"Otto Weller, Geigenbauer, selbst gebaut, Berlin, 1920"
Wellers Hinweis, dass er die Geige selber gebaut hat, mag dem Umstand geschuldet sein, dass in dieser Zeit viele seiner Kollegen die ...
"Otto Weller, Geigenbauer, selbst gebaut, Berlin, 1920"
Wellers Hinweis, dass er die Geige selber gebaut hat, mag dem Umstand geschuldet sein, dass in dieser Zeit viele seiner Kollegen die ...
Geigen
"Otto Weller, Geigenbauer, selbst gebaut, Berlin, 1920"
Wellers Hinweis, dass er die Geige selber gebaut hat, mag dem Umstand geschuldet sein, dass in dieser Zeit viele seiner Kollegen die vorgefrästen Arbeiten aus Markneukirchen verwendeten, um sie dann unter eigenem Namen zu verkaufen.
Dieses Instrument straht Persönlichkeit aus. Der Klang ist angenehm, ausgeglichen. Es ist sehr gut erhalten. Das Griffbrett, die Wirbel und der Saitenhalter sind aus verdichtetem Ahorn.
Verkaufspreis: Fr. 6'500.- (momentan vermietet)
Dieses 1936 in Markneukirchen gebaute Instrument gehört zu der besten Qualität aus der Werkstatt Ernst Heinrich Roths. Es wurde lange in England gespielt; wie intensiv, sieht man auf dem letzten ...
Geigen
Dieses 1936 in Markneukirchen gebaute Instrument gehört zu der besten Qualität aus der Werkstatt Ernst Heinrich Roths. Es wurde lange in England gespielt; wie intensiv, sieht man auf dem letzten Bild, vor der Reinigung aufgenommen.
Die Geige wurde in unserer Werkstätte restauriert. Die Decke hat einen gefütterter Stimmriss. Griffbrett und Saitenhalter sind aus verdichteter Fichte. Der Klang ist angenehm und ausgeglichen.
Verkaufspreis: 15'000.-
Werner Voigt war ein produktiver Meister. Das nach einem Guarnerimodell gebaute Instrument hat einen stabilen, klaren Klang. Das von uns ersetzte Griffbrett und der Saitenhalter sind aus verdichtetem ...
Geigen
Werner Voigt war ein produktiver Meister. Das nach einem Guarnerimodell gebaute Instrument hat einen stabilen, klaren Klang. Das von uns ersetzte Griffbrett und der Saitenhalter sind aus verdichtetem Ahorn.
Fr. 5'500.- (momentan vermietet)
Schöne, sehr sorgfältig gebaute Stradivarikopie. Inseitig 3 Brandstempel "E. LAURENT AINÉ" mit Datierung 1913.
Der Klang ist gepflegt, ausgeglichen, reich.
In Kommission Fr. 17'500.- (momentan ...
Geigen
Schöne, sehr sorgfältig gebaute Stradivarikopie. Inseitig 3 Brandstempel "E. LAURENT AINÉ" mit Datierung 1913.
Der Klang ist gepflegt, ausgeglichen, reich.
In Kommission Fr. 17'500.- (momentan vermietet)
Sind es die klug abgestützten Wölbungen? Ist es der feine, weiche Lack, ist es der grosszügige Innenraum? Was auch immer das Geheimnis von Fridolin Rusch ist, es lohnt sich, seine Instrumente kennen ...
Geigen
Sind es die klug abgestützten Wölbungen? Ist es der feine, weiche Lack, ist es der grosszügige Innenraum? Was auch immer das Geheimnis von Fridolin Rusch ist, es lohnt sich, seine Instrumente kennen zu lernen mit ihrem an Farben reichen Klang.
in Kommission Fr. 11'500.-
Das eine f-Loch hängt tief, das andere steht hoch, die f-Kerben sind lang wie Stacheln. Bei der Schnecke könnte man die einzelnen Schnitte schon fast zählen. Die hingetuschten Einlagenstriche wechseln ...
Geigen
Das eine f-Loch hängt tief, das andere steht hoch, die f-Kerben sind lang wie Stacheln. Bei der Schnecke könnte man die einzelnen Schnitte schon fast zählen. Die hingetuschten Einlagenstriche wechseln die Spurweite. Dieses Instrument wurde unbekümmert gebaut und hat doch einige Qualität. Ein feiner Lack, gute Wölbungen und ein ausgezeichnetes Deckenholz machen diese Geige zu einem attraktiven Stück Zeitgeschichte.
Die Klangqualitäten sind ansprechend.
Fr. 6'500.-
Stradivari-Kopie aus Mirecourt. Gut erhaltene Arbeit aus der Zeit vor 1900.
Verkauft.
Geigen
Stradivari-Kopie aus Mirecourt. Gut erhaltene Arbeit aus der Zeit vor 1900.
Verkauft.
Francois Arnould hat 1888 an der "Exposition industrielle d'Epinal" eine Silbermedaille für seine herausragende Arbeit gewonnen.
Die Geige ist inzwischen viel gespielt worden und hat einen ...
Geigen
Francois Arnould hat 1888 an der "Exposition industrielle d'Epinal" eine Silbermedaille für seine herausragende Arbeit gewonnen.
Die Geige ist inzwischen viel gespielt worden und hat einen vielschichtigen Klang.
Verkauft.
In der Werkstätte von Pascal Gilis in Brüssel fertiggestellte Arbeit. Guarneri-Modell.
Guter Klang, einfach zu spielen.
Fr. 5'800.- (momentan vermietet)
Geigen
In der Werkstätte von Pascal Gilis in Brüssel fertiggestellte Arbeit. Guarneri-Modell.
Guter Klang, einfach zu spielen.
Fr. 5'800.- (momentan vermietet)
Imitation nach Stradivari.
Leuchtendes Lackbild, sehr gut erhalten. Ein grosser und strahlender Klang.
Verkauft.
Geigen
Imitation nach Stradivari.
Leuchtendes Lackbild, sehr gut erhalten. Ein grosser und strahlender Klang.
Verkauft.
Geige von Carl Friedrich Lippold. Im Originalzustand, barock montiert und perfekt erhalten.
In Kommission Fr. 12'800 .-
Geigen
Geige von Carl Friedrich Lippold. Im Originalzustand, barock montiert und perfekt erhalten.
In Kommission Fr. 12'800 .-
Unser Freund Till Riecke hat diese Geige in der Tradition seiner Ausbildungsstätte gebaut.
Das freundliche Instrument hat einen guten, nicht zu harten Lack.
In Kommission Fr. 11'000.-
Geigen
Unser Freund Till Riecke hat diese Geige in der Tradition seiner Ausbildungsstätte gebaut.
Das freundliche Instrument hat einen guten, nicht zu harten Lack.
In Kommission Fr. 11'000.-
Feine und gut erhaltene Arbeit dieses bedeutenden Geigenbauers.
Preis auf Anfrage
Geigen
Feine und gut erhaltene Arbeit dieses bedeutenden Geigenbauers.
Preis auf Anfrage
Albert Caressa und sein Partner Henry Français führten die zu ihrer Zeit wichtigste Werkstätte in Paris. Caressa & Français blieb dem Stil der übernommenen Werkstätte Gand & Bernardel treu. Diese ...
Geigen
Albert Caressa und sein Partner Henry Français führten die zu ihrer Zeit wichtigste Werkstätte in Paris. Caressa & Français blieb dem Stil der übernommenen Werkstätte Gand & Bernardel treu. Diese klassisch gebaute Violine ist nach Stradivari gebaut. Der Klang ist stark. Die Erhaltung ist perfekt.
In Kommission Fr. 26'000.-
Diese Geige von Simpson in barockisierter Montierung ist sehr gut erhalten. Vorbild war Jacobus Stainer. Das Instrument hat einen tragenden Klang und wurde auch solistisch gespielt.
Fr. 18'500.-
Geigen
Diese Geige von Simpson in barockisierter Montierung ist sehr gut erhalten. Vorbild war Jacobus Stainer. Das Instrument hat einen tragenden Klang und wurde auch solistisch gespielt.
Fr. 18'500.-
Paul Bailly hat bei diesem Instrument mit viel Geschmack ein klassisches italienisches Vorbild kopiert. Besonders gefällt uns der weich geflammte Boden. Der Klang ist fein, ohne Schärfe. Das ...
Geigen
Paul Bailly hat bei diesem Instrument mit viel Geschmack ein klassisches italienisches Vorbild kopiert. Besonders gefällt uns der weich geflammte Boden. Der Klang ist fein, ohne Schärfe. Das Instrument ist rissfrei erhalten.
In Kommission Fr. 16'800.-